Organix und das MSC-Siegel
Schonender Umgang mit Ressourcen
Organix® von Söll ist das erste Zierfischfutter mit MSC-Ökosiegel in Europa.
Doch was genau ist der MSC und wofür steht das blau-weiße Logo?
Der Marine Stewardship Council (MSC) ist eine weltweit tätige, unabhängige Organisation, die sich für die nachhaltige und verantwortungsvolle Befischung der Meere einsetzt. Vielen Verbrauchern ist das MSC-Umweltsiegel bereits aus dem Nahrungsmittelbereich bekannt. Denn im Handel ist das Logo mittlerweile auf einer Reihe von Fischprodukten zu finden.
Es zeigt, dass der verwendete Fisch von MSC-zertifizierten Fischereien stammt. Diese Betriebe bewirtschaften Fischbestände verantwortungsbewusst nach den strengen Richtlinien des MSC. Sie fangen nur so viel, dass der Nachwuchs die durch den Fang entnommenen Tiere wieder ausgleichen kann und der Bestand gesichert bleibt.
MSC-zertifizierte Fischereien nehmen auch auf Meeressäuger und Wasservögel Rücksicht. Dies erfolgt zum Beispiel durch den Einsatz selektiver Fanggeräte oder durch Maßnahmen, die den ungewollten Beifang reduzieren, wie etwa eingebaute Fluchtfenster im Netz.
Da Aquarianer am Erhalt der Artenvielfalt im Meer besonders interessiert sind, war es für Söll ein folgerichtiger Schritt, die hochwertige Rohware für Organix® aus MSC-zertifizierter Fischerei zu beziehen. Dadurch unterstützen wir erkennbar die wertvolle Arbeit des Marine Stewardship Council.
Und Zierfischliebhaber tun mit Organix® nicht nur ihren Fischen, sondern auch der Umwelt etwas Gutes.